Migräne – mehr als nur Kopfschmerzen
Was ist Migräne?
Einen anfallsartigen Kopfschmerz, der in unregelmäßigen zeitlichen Abständen wiederkehrt, nennt man Migräne. Bei manchen Personen tritt ein Migräneanfall nur ein- bis zweimal pro Jahr auf, andere hingegen sind mehrmals pro Monat oder noch öfter davon betroffen. Und manche Menschen haben sie fast täglich. Die Migräne zeichnet sich durch einen pochenden, stechenden oder pulsierenden Kopfschmerz aus. Dieser Kopfschmerz ist oft nur einseitig, kann sich jedoch im Verlauf einer Migräneattacke auch auf die andere Seite des Kopfes ausbreiten.
Dauer eines Migräneanfalls
Migräneanfälle können eine unterschiedliche Dauer haben – nach der Definition der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft dauern die Anfälle unbehandelt zwischen 4 und 72 Stunden. Bei Kindern und älteren Menschen fallen die Attacken meist kürzer aus als bei Personen mittleren Alters.
Migräne: weitere Symptome
Der Migräneschmerz wird oft von Symptomen des vegetativen Systems begleitet: Überempfindlichkeit gegenüber Lärm, Licht und Gerüchen, Übelkeit, Appetitlosigkeit. Körperliche Bewegung kann den Schmerz verstärken.
Bei einem Migräneanfall müssen viele Menschen ihren normalen Tagesablauf unterbrechen und sich hinlegen, idealerweise an einem ruhigen dunklen Platz.
Zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr erreicht die Migräne in Bezug auf die Häufigkeit und Schwere der Anfälle ihren Höhepunkt; ab dem 55. Lebensjahr klingen die Anfälle üblicherweise langsam aus.
Migräne mit und ohne Aura
Die Migräne ist eine der am häufigsten vorkommenden neurologischen Erkrankungen.
Generell unterscheidet man zwei Formen der Migräne.
Einerseits die klassische Migräne mit Aura und andererseits die Migräne ohne Aura.
Migräne ohne Aura beginnt meist langsamer als Migräne mit Aura, allerdings dauert sie länger an und die Migräneattacken beeinträchtigen die PatientInnen stärker als solche einer Migräne mit Aura.
„Aura“ nennt man Anzeichen, die dem Kopfschmerz direkt vorausgehen. Es kann zu neurologischen Wahrnehmungsstörungen wie z.B. Seh- oder Sprachstörungen kommen. Diese Anzeichen dauern etwa 15 bis 30 Minuten an.
Mehr zum Thema finden Sie in meinen FAQ